Die Zahlen zu den Genossenschaften sind eindrücklich: Weltweit existieren über 3 Millionen Genossenschaften mit über einer Milliarde Mitglieder. Zudem sind mehr als 10 % der erwerbstätigen Bevölkerung der Welt in einer Genossenschaft angestellt.
Die Vereinten Nationen (UN) haben deshalb 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften (IYC2025) erklärt – unter dem Motto: «Cooperatives Build a Better World» (Genossenschaften schaffen eine bessere Welt).
Mit diesem Leitsatz wird die Bedeutung des Genossenschaftsmodells hervorgehoben. Es bietet nachhaltige Lösungen für Herausforderungen auf der ganzen Welt und spielt eine zentrale Rolle bei der Beschleunigung der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele bis 2030. Ob in Grossstädten oder in ländlichen Regionen, in Industrie- oder Entwicklungsländern – Genossenschaften sind auf der ganzen Welt präsent.
Sie sind eine treibende Kraft für den wirtschaftlichen Fortschritt. Eine Milliarde Menschen sind weltweit Mitglied einer Genossenschaft, in Europa sind es 141 Millionen. Genossenschaften schaffen zudem weltweit über 280 Millionen Arbeitsplätze.
UN-Generalsekretär António Guterres betonte anlässlich der Ausrufung des Internationalen Jahres: «Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Herausforderungen unserer Zeit. Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Ausgrenzung. Genossenschaften gestalten eine bessere Welt.»
Auch in der Schweiz sind die Genossenschaften präsent: Mit über 8'200 Genossenschaften verfügt die Schweiz in etwa über gleich viel Genossenschaften wie Deutschland. Und obwohl Genossenschaften nur 1% der Unternehmen in der Schweiz ausmachen, beschäftigen die zehn grössten Genossenschaften 4% der Erwerbstätigen und tragen 11% zur Wirtschaftsleistung (BIP) bei. Die Zahlen sprechen für sich: Genossenschaften sind ein Erfolgsmodell – regional verwurzelt, global wirksam.
Der offizielle Auftakt zum Internationalen Jahr der Genossenschaften fand im November 2024 in Neu-Delhi, Indien, statt. Unter dem Dach der International Cooperative Alliance werden 2025 Genossenschaften, Regierungen und internationale Organisationen durch verschiedene Initiativen das Bewusstsein für das Genossenschaftsmodell stärken und dessen Beitrag zur Erreichung der UN-Ziele betonen.
Auch die Idée Coopérative wird dieses besondere Jahr in der Schweiz aktiv mitgestalten. Einige unserer Veranstaltungen stehen 2025 unter dem Motto des IYC2025. Gleichzeitig laden wir Sie ein, Ihre Ideen mit uns zu teilen und selbst aktiv an diesem internationalen Jahr teilzunehmen!
Die offiziellen Logos des IYC2025 werden in verschiedenen Sprachen angeboten, auch in Deutsch. Als Mitglied der Idée Coopérative dürfen Sie die Logos verwenden und finden diese im Mitgliederportal. Wir bitten Sie die Leitlinien zur Verwendung der Logos aufmerksam durchzulesen (siehe unten).
Das kombinierte Logo, bestehend aus dem Logo der Idée Coopérative und dem Logo des ICY2025 (wie oben im Artikel dargestellt), steht ebenfalls exklusiv den Mitgliedern der Idée Coopérative zur Verfügung. Es kann im Mitgliederportal abgerufen werden.
Als Ergänzung zu den obgenannten Logos zum IYC2025 hat CopacCoop (Commitee for the promotion and advancement of cooperatives) ein Kommunikations-Kit zum IYC2025 bereitgestellt. Dieses enthält unter anderem eine Übersicht über verfügbare Kommunikationsressourcen. Sie finden darin auch die Informationen zum Projekt Stories.coop. Die Plattform wurde 2012 ins Leben gerufen wurde, um die Identität von Genossenschaften durch Storytelling zu präsentieren.
Die Plattform wurde kürzlich neu gestartet, um während dem Internationalen Jahr der Genossenschaften 2025 die Arbeit von Genossenschaften weltweit hervorzuheben. Stories.coop lädt Genossenschaften ein, ihre Geschichten einzureichen, die dann in zehn Sprachen veröffentlicht werden, um das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des genossenschaftlichen Modells zu stärken.
Es wäre toll, wenn die Mitglieder der Idée Coopérative ihre Geschichte auf der Plattform zahlreich erzählen würden. Wir werden Ihre Geschichte sehr gerne auf unseren Kanälen teilen, kommen Sie gerne auf uns zu!
Sie finden die Informationen dazu und zum erwähnten Kommunikations-Kit im Mitgliederportal.
Spezialevent zum Internationalen Jahr der Genossenschaften in Bern am 24. März 2025: die Teilnehmenden mit der Fahne zum IYC 2025.
Am 24. März 2025 fand der erste von zwei von der Idée Coopérative geplanten Spezialevents zum Internationalen Jahr der Genossenschaften statt. Unter dem Motto «Gemeinsam erfolgreich – Nationale und internationale Perspektiven» kamen Expert:innen in Bern zusammen, um die Bedeutung und Zukunft von Genossenschaften zu diskutieren. Details und Bilder zur Veranstaltung finden Sie hier.
Nachdem der Spezialevent zum Internationalen Jahr der Genossenschaften in Bern ein voller Erfolg war, fand am 24. Juni 2025 eine ähnliche Veranstaltung in Genf statt. Wir wollten unseren welschen Mitgliedern die Gelegenheit bieten, dieses besondere Jahr gemeinsam mit der Idée Coopérative zu feiern. Einen Rückblick zur gelungenen Veranstaltung finden Sie hier.